Ottonova, Mobiliar, insurninja, nexible, Neodigital, mailo, Iconic / HeyMoney, hepster, Digit Insurance, Lemonade, ONE u.v.m.
von Dr. Errit Schlossberger
InsurTech-Builder & Interim Manager
InsurTech Letter ist der kostenlose Newsletter mit Fokus auf InsurTechs. Mit dem InsurTech Letter können Sie Freitags auf einen Blick die wichtigsten Neuigkeiten und Entwicklungen der InsurTech-Szene nachverfolgen. Sie verpassen damit keine wichtigen, öffentlich zugänglichen InsurTech-relevanten Studien und Analysen und auch keine Termine mehr.
Möchten Sie Werbung schalten oder Feedback geben, schreiben Sie mir: errit@unternehmen-mit-zukunft.com
** InsurTech News der Woche **
Dieses Mal eine ganz andere Perspektive auf das Thema. Es werden ja viele Maßnahmen ergriffen, um den Wandel in der Versicherungsbranche hin zu mehr Kundenzentrierung u.a. durch Digitalisierung zu ermöglichen: Digitalisierungsinitiativen der Versicherer, Gründung von digitalen Töchtern, Gründung von InsurTechs, Funding von Insurtech Hubs und Funding von Venture Firmen, die in InsurTechs investieren. Ein Aspekt wird hier häufig außer acht gelassen. Wandel muss auch und vor allem in den Köpfen stattfinden. Durch die Implementierung neuer Systeme oder neuer Organisationsstrukturen, durch Partnerschaften mit InsurTechs oder durch die Schaffung neuer Arbeitsplatz-Konzepte und die Ausstattung mit Kickern ist die Transformation nicht schnell genug und auch nicht nachhaltig zu meistern. Heute fiel mir ein Blog meines Netzwerk-Kollegens Mark Poppenborg in die Finger, welchen (den Blog :-)) ich dafür gerne aufgreifen möchte.
Agile Irrwege – Spotify-Nachahmer aufgepasst
Es geht im Kern darum, dass das sture Befolgen definierter Prozesse in der Praxis nicht funktioniert, ohne dass es zu beträchtlichen Reibungsverlusten kommt. Als Beispiel zitiert er seine Handball-Trainings, die genau so erfolgten. Im Spiel war das Einstudierte (Laufwege, Pässe, …) aber exakt so nicht anwendbar. Das Spiel zwinge eine Handballmannschaft zur ständigen Anpassung. Dieses Beispiel läßt sich natürlich problemlos auf jede Leistungssportart übertragen.
So absurd das 100%-ige Befolgen von Vorgaben im Handball erscheine, so bestehe in der Wirtschaft häufig aber genau diese Erwartung, die noch durch Belohnung und Bestrafung gefördert wird, erklärt Poppenborg. Und daran kranken, vor dem Hintergrund dynamischer Märkte, viele Unternehmen.
Auf der Suche nach Lösungen werde dann zum Beispiel das sehr gute Spotify-Modell übernommen und damit tolle Ergebnisse erwartet – und erwartet, dass das alle Probleme löst. Das kontra-intuitive ist, dass selbst Spotify seinem Modell nicht blind folgt. Würde sich Spotify streng danach ausrichten, hätten das Unternehmen die Herausforderungen, denen es tagtäglich ausgesetzt war, nicht bewältigen können und Konkurs anmelden müssen. Was Spotify anwende und erfolgreich mache, so Poppenborg, ist kein Rezept, sondern eine (andere) Art zu denken!
Und hier schließt sich der Kreis zu der Einleitung. Das Denken muss in den gleichen Bahnen laufen wie das Neue: es muss zur betreffenden Situation passen und von den Handelnden adaptierter sein. Mein Geschäftspartner und ich sprechen da gerne von der „Passung“. Ein Ungleichgewicht zwischen formaler und informeller Struktur muss zugunsten der organisatorischen Leistungsfähigkeit ausgehalten bzw. akzeptiert werden. Und genau hier haben InsurTechs wiederum gegenüber den etablierten Versicherern die Nase (noch) vorne. Wer dazu mehr nachlesen möchte, wird hier fündig: intrinsify.de
Wo wir gerade dabei sind. Dieser ebenso Analogie-reiche Artikel erschien auch vergangene Woche – wahrscheinlich in Florida …:
Time to „Flip the Bird“ on Insurtech
Der Autor des Artikels verwendet eine schöne Analogie, nämlich, die des Sandberg-Kranichs von Florida, die immer nur ohne Plan umhergehen und nach unten schauen, um jede Art von Nahrung vom Boden aufzunehmen. Dabei übersahen sie Köstlichkeiten (Kirschtomaten) auf Augenhöhe. Das gleiche Verhalten will der Autor bei einigen vielen Versicherern entdeckt haben und empfiehlt die Haltung eines Falkens anzunehmen und den Kopf zu heben. Falken suchen immer nach Bewegung und Veränderung. Sie greifen nicht nach irgendwas oder allem. Sie wählen selektiv aus und lassen es dann nicht mehr los. Versicherer sollten nicht auf die perfekte Lösung warten und mehr Neues ausprobieren. insurancethoughtleadership.com
Premium Partner-Anzeige

** InsureTech News DACH **
auch abseits des Mainstreams …
Ottonova lockt Neukunden mit Payback-Punkten
Das Neukunden-Angebot hat einen Wert von 30 Euro (3.000 Payback-Punkte) und gilt zunächst nur für Direktabschlüsse von Zahnzusatz-Policen. Auch wenn Ottonova meint, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu handeln, bleibt der Zweifel, ob es sich dabei um einen Verstoß gegen das Provisionsabgabeverbot (bis 15 EUR zulässig) handelt. In einem ähnlichen Fall hatte der Bund der Versicherten 2017/2018 die Allianz Deutschland darauf hingewiesen, worauf diese Ihren Payback-Gegenwert von 50 Euro auf 15 EUR abgesenkt und nun die Zusammenarbeit mit dem Bonusprogramm Ende 2019 ganz beendet hat. versicherungsjournal.de
Mobiliar: Von Bern nach Dublin auf der Tech-Schiene
Der älteste private Versicherer der Schweiz, die quirlig-agile Mobiliar, gründet ein InsurTech für digitale Add-on Versicherungen, z.B. für die Bereiche Reisen und Freizeit. Das Potenzial dafür im europäischen Markt wird auf 500 Mio. Kunden geschätzt. Der Name des neuen Versicherungs-Startups, welches von Dublin aus operieren wird, steht noch nicht fest. Dafür aber, wer das Unternehmen führen wird: der Noch-BCG Partner Matthias Naumann. Mit mehreren Technologieanbietern sei man schon im Gespräch, um im 2. Halbjahr 2020 schon mit ersten Produkten live gehen zu können. finews.chnau.ch
Innovative Gaming Versicherung von Helvetia Deutschland
Bereits zum fünften Mal werden Ende Januar wieder tausende Gaming-Fans zur DreamHack Leipzig erwartet. Neu in diesem Jahr: Zusammen mit der insurninjaGmbH, einem auf Gamer-Bedürfnisse spezialisierten Startup, hat Helvetia eine innovative Ausstellungsversicherung für Gaming-Equipment entwickelt. DreamHack-Teilnehmer können ihre komplette Ausrüstung (PC, Laptop, Monitor, Konsole, Peripherie, Stuhl, Streaming-Equipment) bis zu 10.000 Euro jetzt für 25 EUR während des gesamten Events mit einer besonderen Helvetia Allgefahrenversicherung schützen, die exklusiv über insurninja vertrieben wird. aktiencheck.de
Mit weniger Versicherung besser versichert: so krempelt nexible die Branche um.
meinbezirk.at hat die „Weniger ist mehr“-Kfz-Versicherung von nexible unter die Lupe genommen und resümiert, dass das deutsche InsurTech gute Chancen hätte, neuer Lieblingsversicherer der Österreicher zu werden. Der Volldigitale Versicherer setzt auf intelligente Tools, auf Einfachheit in den Prozessen und Bedingungen, auf Flexibilität und Verlässlichkeit sowie auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Leben sei ja schon schnelllebig genug, so John-Paul Pieper, CEO von nexible. Erreicht wird dies durch die konsequente Anwendung von New Work und agilen Arbeitsweisen. Das Ergebnis kann sich tatsächlich sehen lassen: Die Kundenzufriedenheit in der Schadenabwicklung lag in Deutschland zuletzt bei 93 Prozent. meinbezirk.at
So stark Maschmeyer als Person polarisiert, er hat unbestritten ein wertvolles Netzwerk in der Finanzbranche
… Das wollen wir nutzen“, berichtet der Neodigital-Chef Stephan Voss gegenüber der Wirtschaftswoche. In diesem Jahr sind Sparten wie z.B. Rechtsschutz, Wohngebäude und Kfz im Fokus. versicherungswirtschaft-heute.de
Digitaler Gewerbeversicherer mailo AG und faktoora GmbH starten Kooperation
Bei der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand wird die elektronische Rechnungsstellung im Format ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) Ende des Jahres zur Pflicht. Vor diesem Hintergrund startet die mailo Versicherung AG ab sofort eine Kooperation mit dem Vorreiter für ZUGFeRD-konforme Rechnungen, der faktoora GmbH. finanznachrichten.de
Prominente Insurtech Investoren: Die digitale Versicherungswelle reiten
Aufgezählt werden prominente Investoren bei Wefox, bei ZhongAn, bei Neodigital, bei Coya, bei Ottonova, bei Singapore Life und bei der indischen Digit Insurance. wiwo.de
Angriff auf alle: Das steckt hinter dem Allianz-Projekt Iconic Finance
Vertiefende Information und eine sehr gute Reflexion zu der Meldung vergangener Woche von versicherungswirtschaft-heute.de. Es gehe in erster Linie bei Iconic um eine Plattformlösung, die vom Girokonto über den Versicherungsvertrag bis zum Energiekontrakt alles abdeckt. Der Artikel beleuchtet die einzelnen brisanten und strategischen Facetten dieses Ansatzes: Wie wird der digitale Kundenzugang dann tatsächlich aussehen? Wie etabliert man sich gegenüber den schon gebildeten Gesundheits-Plattformen? Wer kuratiert die Angebote der Plattform? Welche Rolle werden die Allianz-Vermittler dabei zukünftig spielen? Letztlich sei die Bildung dieser Plattform eine Flucht nach vorn, um den Tech- und Finanzriesen wie Amazon und PhingAn die Stirn zu bieten, bevor diese selbst einen derartigen Marktplatz errichten.
Und heute erreicht uns noch folgendes spannendes Update
Allianz startet neue Finanzplattform HeyMoney
Inzwischen ist die Homepage online und die Konturen des Ökosystems werden schärfer: mit Produktvergleichen im Hintergrund des Kontomanagers, Kontobewegungsanalysen und dem Kauf von Finanzen.de als Versicherungsmakler und Leadverkäufer im Mai 2019 sind diverse Angebots- und Beratungsszenarien denkbar – auch in Richtung Allianz Agenturen … versicherungsbote.de

Personio: Insurtech startup raises 75 Mio. USD without pitch deck – Business Insider
So geht die Meldung über den Ticker. Ein Startup, welches kein Insurtech ist. Dennoch möchte ich Ihnen die Meldung nicht vorenthalten – und vielleicht überzeugt mich auch ein geneigter Leser vom Gegenteil. Ja, die moderne Plattform für alle Personalprozesse von Personio wird auch von InsurTechs wie Getsafe, Friday, Coya oder Wefox genutzt, aber deshalb von einem InsurTech zu sprechen? Anyway: Das Funding des deutschen Startups erreicht damit eine Höhe von 150 Mio. USD seit der Gründung 2015. headtopics.com
Für Unternehmen und Selbstständige gibt es einen DSGVO-Schutzbrief, der nicht nur auf die Anforderungen der europäischen DSGVO, sondern auch auf weitere Datenschutzrichtlinien abgestimmt ist
Geliefert wird der Schutzbrief von hepster. Erster Vertriebspartner ist das InsurTech REISSWOLF. provision-online.de
Anzeige

** InsurTech News international **
Digit Insurance raises external equity funding of 84 Mio. USD
Damit erreicht das indische InsurTech, das erst im November 2017 seinen Gschäftsbetrieb aufnahm, eine Gesamtfinanzierung von ca. 224 Mio. USD. Inzwischen bedient Digital Insurance nach eigener Aussage 5 Mio. Kunden und generiert ein jährliches Beitragsvolumen von ca. 300 Mio. USD. Ziel ist es, Indiens einfachster Versicherer zu sein. Das aktuelle Portfolio umfasst die Sparten Kfz, Reise, Wohngebäude und Kranken. Schärfster Konkurrent im indischen Markt ist Acko. Weiteres wichtiges indisches InsurTech ist der Vergleicher Coverfox.
Israel born, U.S.-based Digital Insurer Lemonade eyeing return home
Lemonade, das von den Israelis Shai Wininger und Daniel Schreiber gegründete amerikanische Startup für digitale Sachversicherungen, hat sich unbestätigten Meldungen zufolge mit dem israelischen Finanzminister Moshe Kahlon getroffen, um die Möglichkeit zu erörtern, eine lokale Versicherungslizenz zu beantragen. Der Eintritt von Limonade in den israelischen Markt würde mit ziemlicher Sicherheit die lokale Versicherungsbranche aufrütteln. Berichten zufolge bereitete Lemonade einen Börsengang an der Wall Street mit einer Unternehmensbewertung von 2 Mrd. USD vor, verzögerte ihn jedoch, nachdem der abrupte Börsengang von WeWork den Anlegern einen schlechten Beigeschmack hinterlassen hatte. haaretz.com
Fintech Profile: Lemonade, the AI driven insurtech
Keine wirklichen Neuigkeiten. Aktueller Unternehmenswert 2 Mrd. USD. Aus den „Givebacks“, dem Geld, welches über die pauschalen Verwaltungskosten übrig bleibt, wurden bisher ein Wassersystem für ein Dorf in Afrika sowie die Versorgung von Familien in Mittelamerika finanziert. fintechmagazin.com
Apropos „Givebacks“: Die ONE Versicherung in Deutschland hat ein ähnliches System gelauncht. 73.000 Kunden von damals 300.000 Kunden haben sich entschieden, statt die Prämie zu reduzieren oder ein Cash-back zu erhalten, Geld zu spenden. Dabei sind insgesamt 160.000 EUR für zwei ganz besondere Stiftungen zusammen gekommen. Zum einen gehen 80.000 EUR an die Stiftung des 1. FC Union Berlin „Union vereint – Schulter an Schulter“, wo vor allem Jugendförderung in den Bereichen Toleranz, Bildung und Integration im Mittelpunkt stehen. Die anderen 80.000 EUR gehen an die Stiftung des Union-Spielers Neven Subotic – die „Neven Subotic Stiftung“. Diese hat es sich zur Herzensaufgabe gemacht, Zugänge zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen in wasserarmen Regionen zu schaffen. Chapeau! youtube.com.
Top 15 Insurtech Companies in the US
Wegen regulatorischer Vorgaben und hoher Lizenzanforderungen bleiben etablierte Versicherer i.d.R. die „Frontrunner“ im Ring. Und sie profitieren häufig von Partnerschaften mit Insurtechs. Der unabhängige weltweite Nachrichtendienst für die Financial Technology Community, MEDICI, hat die 15 Top Insurtechs identifiziert, die man im Auge behalten sollte (Fundings und Beschreibungen im Link): Gusto, Oscar, Bright Health, Clover Health, Root Insurance, American Well, Lemonade, Outsystems, Next Insurance, Metromile, Hippo, CareCloud, Coverhound, GoHealth und PolicyGenius. Über die meisten haben wir in früheren Ausgaben berichtet. insurancebusinessmag.com
Dann machen wir doch gleich mit Top-Listen weiter:
Top 20 insurtech companies in the UK
Insurtech ist lt. Insurance Business „das Phänomen, das die Versicherungsbranche nach einer Phase zunehmender Entfremdung und Loslösung dabei unterstützen kann, wieder mit ihren Kunden mehr in Kontakt zu treten. In Großbritannien entwickele sich Insurtech zurzeit zu einem „Juwel der Fintech-Krone“. Die Branche wächst rasant und erhielt 2018 fast 2,6 Mrd. USD. Unter den 20 führenden Insurtech-Unternehmen, die sich im Land einen Namen machen, sind (Fundings und Beschreibungen auch hier im Link): Gryphon, Zego, Bought By Many, Quantemplate, Trunomi, Anorak und Wrisk (über 10 Mio. USD total funding) insurancebusinessmag.com
Anzeige

** Termine **
Plug And Play InsurTech Europe Expo Day, 05.02.2020, München
Startups des aktuellen Batch-Programms werden ihre Erfolgsgeschichten vorstellen. eventbrite.com
Das Einhorn vor der Tür. InsurTechs im Jahr 2020, 05.02.2020, Köln
Programm bei versicherungsmonitor.de
ANZIIF InsurTech Conference, 19. bis 20.02.2020, Sydney
Zum vierten Mal findet diese Konferenz mit zahlreichen Executives aus dem InsurTech Ökosystem statt. NZTech.org.nz
Global InsurTech Summit, 02. bis 06.03.2020, London
Nach eigener Aussage Europa’s führendem InsurTech Event. fintech.global
NEU: Insurance Innovators Digital Insurance: 03. bis 04.03.2020, München
Redner vieler etablierter Versicherer, aber auch Olli Lang von ONE Insurance und Timo Hertweck von ELEMENT sowie Redner von VLOT, Qover und Flock. marketforcelive.com
InsureTech NY Spring 2020 Conference: 19.03.2020, New York
Schwerpunkt-Thema: Transforming the Buying Experience eventbrite.com
insureNXT|CGN, 21. und 22.04.2020, Köln
Erstmalig organisieren die Koelnmesse und InsurLab Germany die Versicherungskongressmesse insureNXT|CGN. Ziel ist es, die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft ganzheitlich zu betrachten und die InsurTech-Zukunft der Branche zu gestalten. Schwerpunkte der 2-tägigen Veranstaltung: „Insurance Technology“ und „Digital Transformation“ aus Versicherer- und Startup-Perspektive. insurenxt.com
Global InsurTech Roadshow, 26. und 27.05.2020, Leipzig
Zum dritten Mal in Folge treffen sich Versicherer, Start-ups, Investoren, Branchenakteure und Journalisten zu einem internationalen Austausch in familiärer Atmosphäre. Das New Players Network, das größte InsurTech-Netzwerk im deutschsprachigen Raum, veranstaltet in diesem Jahr erstmals die Global InsurTech Roadshow (GIR). Nach den Schwerpunkten Singapur und Israel in den vergangenen zwei Jahren, liegt er 2020 bei den innovativen Akteuren der baltischen Staaten. newplayersnetwork.jetzt
Dig|In, 27. bis 29.05.2020, Austin (TX)
The Digital Future of Insurance 2020, u.a. mit Apple (Steve Wozniak!) und Inshur. dig-in.com
Future.Talk 3 / 2020 – InsurTech, 16.06.2020, Zürich
Das Institut für Versicherungswirtschaft wird auch in diesem Jahr einen Future.Talk zum Thema «InsurTech» durchführen. ivw.ch
DIA, 23. bis 25.06.2020, Amsterdam
(Details noch nicht verfügbar)
* * *
Eine Ausgabe verpasst? Frühere Ausgaben finden Sie hier: unternehmen-mit-zukunft.com/newsletter
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet und Sie wollen die nächste Ausgabe auf keinen Fall verpassen? Hier können Sie den kostenlosen InsurTech Letter per E-Mail abonnieren.